Schlagwort: KVV-Experimentierartikel

  • Vernehmlassungseingabe Einmalerfassung und Mehrfachnutzung von Daten

    Vernehmlassungseingabe Einmalerfassung und Mehrfachnutzung von Daten

    Die IG eHealth hat fristgereicht eine Vernehmlassungseingabe zur «Änderung des Bundesgesetzes über die Krankenversicherung (Sicherstellung des Prinzips der einmaligen Erhebung der Daten)» eingereicht. Mit der Vorlage sollen die bestehenden Rechtsgrundlagen angepasst werden, um das Prinzip der einmaligen Datenerhebung im stationären Bereich umzusetzen. Ziel ist es, den Aufwand für die Leistungserbringer zu reduzieren. Die IG eHealth…

    mehr ➔

  • Drei neue Vorstandsmitglieder gewählt

    Drei neue Vorstandsmitglieder gewählt

    An der Mitgliederversammlung wurden Simone Matt (Elca), Klaus Frommer (Swisscom) und Martin Wegmüller (Post) neu in den Vorstand der IG eHealth gewählt. Die Mitglieder stimmten allen Anträgen zu. Der bisherige Vorstand, die Präsidentin Anna Winter und der Vizepräsident Martin Rüfenacht, wurden einstimmig wiedergewählt. Toni La Rosa (Elca) ist altershalber aus dem Vorstand der IG eHealth…

    mehr ➔

  • Umfassende EPDG-Revision verzögert sich

    Umfassende EPDG-Revision verzögert sich

    Das BAG hat mitgeteilt, dass sich die im Mai angekündigte Botschaft zur Totalrevision des Bundesgesetzes über das elektronische Patientendossier EPDG verzögert. Der Bundesrat wird nun voraussichtlich im Spätherbst entscheiden. Gründe werden keine genannt. Dem Vernehmen nach hat es im Rahmen der internen Ämterkonsultation heftige Kritik gegeben. Diese führt dazu, dass der Entwurf überarbeitet werden muss.…

    mehr ➔

  • Schwerpunkte der IG eHealth für 2025

    Schwerpunkte der IG eHealth für 2025

    Der Vorstand hat am 22. Januar 2025 die Schwerpunkte der IG eHealth festgelegt. Nachfolgend die Kernaufgaben 2025 in Kürze: Issue-Monitoring und -Management Bundespolitik Interessenvertretung Stakeholder Information/Kommunikation Strategische Partnerschaften Verbandsentwicklung

    mehr ➔

  • Sicherstellung des Prinzips der einmaligen Datenerhebung (Once-Only-Prinzip)

    Sicherstellung des Prinzips der einmaligen Datenerhebung (Once-Only-Prinzip)

    Der Bundesrat hat das Vernehmlassungsverfahren zur Änderung des Bundesgesetzes über die Krankenversicherung eröffnet. Ziel ist es, das Prinzip der einmaligen Datenerhebung («Once-Only-Prinzip») umzusetzen. Spitäler sollen die erforderlichen Daten an eine vom Bundesamt für Statistik geführte Plattform übermitteln, um den Datenfluss zu vereinfachen und zu verbessern. Weitere Informationen und die Unterlagen zur Vernehmlassung finden Sie hier ➔

    mehr ➔

  • EPD: Die Post hat die besten Karten

    EPD: Die Post hat die besten Karten

    «Die Post, AD Swiss und Abilis bieten heute Plattformen für Elektronische Patientendossiers (EPD) an. In Zukunft wird es nur noch einer sein.» Dies schreibt ➔ Medinside am 7. Oktober 2024. Die Branchenplattform berichtet über den Richtungsentscheid des Bundesrats in Sachen elektronisches Patientendossier. Der Journalist Claude Chatelain hat mit Walter Stüdeli, dem Geschäftsführer der IG eHealth…

    mehr ➔

  • Umfassende Revision des EPDG

    Umfassende Revision des EPDG

    Bundesrat stellt Weichen für die Weiterentwicklung des EPD Das elektronische Patientendossier (EPD) soll künftig in der Gesundheitsversorgung eine zentrale Rolle spielen. Es stärkt die Qualität der medizinischen Behandlung, erhöht die Patientensicherheit und steigert die Effizienz des Gesundheitssystems. Mit einer umfassenden Revision des Bundesgesetzes über das elektronische Patientendossier (EPDG) möchte der Bundesrat das EPD weiterentwickeln, damit…

    mehr ➔

  • Healthinal-Podcast mit Walter Stüdeli: Lobbying im Gesundheitswesen

    Healthinal-Podcast mit Walter Stüdeli: Lobbying im Gesundheitswesen

    Wie funktioniert eigentlich Lobbying im Gesundheitswesen? Walter Stüdeli teilt in diesem Podcast seine persönliche Geschichte, wie er durch glückliche Fügung (und guter schauspielerischer Leistung 😉) ins Gesundheitswesen kam und dort seine wahre Berufung fand. Er gibt lebhafte Einblicke in seine Rolle als Lobbyist und erklärt uns die komplexen politischen Prozesse im Bundeshaus für das Gesundheitswesen…

    mehr ➔

  • Konsultation Masterplan EPD-Austauschformate

    Konsultation Masterplan EPD-Austauschformate

    Die IG eHealth fordert eHealth Suisse dringlich auf, alle Austauschformate für das elektronische Patientendossier innerhalb von zwei Jahren einzuführen und auf Stufe Verordnung rechtlich zu verankern. Dies ist problemlos möglich, wenn bereits international bestehende Austauschformate verwendet und auf einen Swiss Finish verzichtet wird. Werden internationale Standards verwendet, so können sie rascher eingeführt werden und die…

    mehr ➔