Schlagwort: EPD
-
Vernehmlassungseingabe: EPDG umfassende Revision
Die IG eHealth bedankt sich beim Bundesrat für den Gesetzesentwurf und die Möglichkeit, an der Vernehmlassung teilzunehmen. Der Reformvorschlag wird im Grundsatz begrüsst. Die Stossrichtung stimmt, es gibt aber beträchtliche Lücken, die im Rahmen der EPDG-Revision zu schliessen sind. Die IG eHealth hat Grundsätze definiert, die es für ein funktionierendes und nutzenbringendes EPD braucht: 1. «Digital…
-
SDA-Meldung: Parlament unterstreicht Forderung nach Medikationsplan
sda) Patientinnen und Patienten sollen einen Medikationsplan erhalten müssen, sofern sie mehrere Arzneimittel gleichzeitig einnehmen. Das Parlament hat eine alte Forderung bekräftigt und will den Bundesrat zur Ausarbeitung einer entsprechenden Rechtsgrundlage verpflichten. Nach dem Ständerat nahm am Donnerstag auch der Nationalrat eine Motion von Ständerat Hans Stöckli (SP/BE) mit 111 zu 66 Stimmen bei 9…
-
Vernehmlassungseingabe: EPDG-Teilrevision Übergangsfinanzierung
Die IG eHealth unterstützt den Vorschlag des Bundesrats. Sie fordert vier wesentliche Anpassungen. 1. Der Anschluss von Bürgerinnen und Bürgern und von ambulanten Leistungserbringern soll finanziell unterstützt werden. 2. Stammgemeinschaften und Gemeinschaften sollen finanziell unterstützt werden können, sofern sich die Kantone oder Dritte beteiligen. Bereits in der ersten EPD-Revision sollen zwei Punkte vorgezogen werden, welche…
-
Vorschlag Revision EPDG des BAG – Einschätzung der IG eHealth (Fortsetzung)
Die IG eHealth bedankt sich für die Möglichkeit, die Präsentation der 2. Sounding Board Sitzung vom 24.11.2022 zu kommentieren. Wir haben uns erneut zu ausgewählten Punkte geäussert. Am 28. März hat das BAG der IG eHealth eine Antwort geschickt. In der Beilage finden sich konkrete Gesetzesänderungsvorschläge: Download → Eingabe IG eHealth: Sounding Board EPDG undAntwort BAG…
-
Vorschlag Revision EPDG des BAG – Einschätzung der IG eHealth
Die IG eHealth hat am Sounding-Board EPDG vom 25. Oktober 2022 teilgenommen, zu der das BAG eingeladen hat. Wir haben die Möglichkeit wahrgenommen, die Vorschläge des BAG zu kommentieren und Vorschläge zu unterbreiten (PDF-Download siehe unten). Die IG eHealth schlägt vor, zentrale Elemente, die unbestritten oder vom Parlament bereits in einem Vorstoss genehmigt sind, in…
-
Vernehmlassungseingabe E-ID-Gesetz §
Die IG eHealth bedankt sich beim eidgenössischen Justiz- und Polizeidepartement EJPD und beim Bundesamt für Justiz BJ für den partizipativen Prozess bei der Erarbeitung des Entwurfs des E-ID-Gesetzes, den wir als mustergültig und nachahmenswert erachten. Die IG bedankt sich für die rasche Ausarbeitung der Vernehmlassungsvorlage, die insgesamt sehr gelungen und praxistauglich ist. Die IG eHealth…
-
Stellungnahme IG eHealth: Änderung KVV Experimentierartikel
Aus Sicht der IG eHealth ist es unklar, ob es einzig das Ziel ist, heutige KVG-Leistungen günstiger zu erbringen, oder ob auch ein Längsschnitt von Leistungen (z.B. ambulant, stationär) erlaubt ist und ob auch die Prävention, die heute teilweise gar nicht tarifiert ist, Teil der Vorlage ist. Die vom Gesetzgeber gewählten Begriffe «Eindämmung der Kostenentwicklung»…
-
Stellungnahme der IG eHealth zum eMedikation Architektur-Konzept
Die IG eHealth hat fristgerecht eine Stellungnahme zur eMedikation im elektronischen Patientendossier: Architektur-Konzept eingereicht. Grundsätzlich sind die Anforderungen und Ansätze für die Implementierung des eMedication-Services für die IG eHealth nachvollziehbar. Sie äussert jedoch Bedenken bezüglich der allgemeinen → Link zur Stellungnahme IG eHealth Architektur-Konzept eMedikation
-
Stellungnahme IG eHealth zum Zielbild E-ID
Die IG eHealth hat eine Stellungnahme im Rahmen der Vernehmlassung zur Meldepflicht für Cyberangriffe für Betreiberinnen von kritischen Infrastrukturen (Revision Informationssicherheitsgesetz) eingereicht. Im Grundsatz begrüsst die IG eHealth die Ergänzungen des Bundesgesetzes über die Informationssicherheit beim Bund (ISG). Namentlich die Verpflichtung wesentlicher Bereiche des Gesundheitswesens erachtet die IG eHealth als wichtig und richtig. → Link…