Der Vorstand hat am 22. Januar 2025 die Schwerpunkte der IG eHealth festgelegt. Nachfolgend die Kernaufgaben 2025 in Kürze:
Issue-Monitoring und -Management Bundespolitik
- Überprüfung gesundheitspolitischer Vorlagen
(Vernehmlassungen, Gesetze, parlamentarische Vorstösse) bezüglich eHealth-Tauglichkeit - Proaktives und reaktives Lobbying zur Vertretung der Anliegen der Wirtschaft
- Teilnahme an ausgewählten Vernehmlassungen
HMG Revision 3a (eRezept, eMedikationsplan, Kinderdosierungen/CDS)
Interessenvertretung Stakeholder
- Vertretung IG eHealth im Branchengremium von DigiSanté
- Vertretung IG eHealth in Fachgruppe Datenmanagement im Gesundheitswesen FDMG
- Vertretung der Wirtschaft im «Beirat der Umsetzer und User» von eHealth Suisse
- Mitarbeit in den Arbeitsgruppen von eHealthSuisse
- «Allianz digitale Transformation im Gesundheitswesen»
Mitarbeit in den Arbeitsgruppen:
- Arbeitsgruppe EPD
- Arbeitsgruppe Wirtschaftliche Anreize
- Arbeitsgruppe DigiSanté - Koordination der Massnahmen der IG eHealth mit Digital Switzerland
Information/Kommunikation
- Mitgliederversammlungen
- Mitgliederinformationen/monatlicher Newsletter
- Thematisieren von ausgewählten Inhalten auf LinkedIn
Strategische Partnerschaften
- Mitgliedschaft Allianz «Digitale Transformation im Gesundheitswesen»
- Patronat parlamentarische Gruppe digitale Nachhaltigkeit
- Mitgliedschaft Verein eCH
- Mitgliedschaft Verein IHE Suisse
Verbandsentwicklung
- Zweck und Statuten überprüfen
- Strategie IG eHealth 2030 entwickeln
- Services für Mitglieder und Dritte anbieten