Schlagwort: Abstimmung e-ID-Gesetz
-

Stellungnahme IG eHealth: Änderung KVV Experimentierartikel
Aus Sicht der IG eHealth ist es unklar, ob es einzig das Ziel ist, heutige KVG-Leistungen günstiger zu erbringen, oder ob auch ein Längsschnitt von Leistungen (z.B. ambulant, stationär) erlaubt ist und ob auch die Prävention, die heute teilweise gar nicht tarifiert ist, Teil der Vorlage ist. Die vom Gesetzgeber gewählten Begriffe «Eindämmung der Kostenentwicklung»…
-

Stellungnahme der IG eHealth zum eMedikation Architektur-Konzept
Die IG eHealth hat fristgerecht eine Stellungnahme zur eMedikation im elektronischen Patientendossier: Architektur-Konzept eingereicht. Grundsätzlich sind die Anforderungen und Ansätze für die Implementierung des eMedication-Services für die IG eHealth nachvollziehbar. Sie äussert jedoch Bedenken bezüglich der allgemeinen → Link zur Stellungnahme IG eHealth Architektur-Konzept eMedikation
-

Stellungnahme IG eHealth zum Zielbild E-ID
Die IG eHealth hat eine Stellungnahme im Rahmen der Vernehmlassung zur Meldepflicht für Cyberangriffe für Betreiberinnen von kritischen Infrastrukturen (Revision Informationssicherheitsgesetz) eingereicht. Im Grundsatz begrüsst die IG eHealth die Ergänzungen des Bundesgesetzes über die Informationssicherheit beim Bund (ISG). Namentlich die Verpflichtung wesentlicher Bereiche des Gesundheitswesens erachtet die IG eHealth als wichtig und richtig. → Link…
-

Stellungnahme der IG eHealth zur Meldepflicht für Cyberangriffe
Die IG eHealth hat eine Stellungnahme im Rahmen der Vernehmlassung zur Meldepflicht für Cyberangriffe für Betreiberinnen von kritischen Infrastrukturen (Revision Informationssicherheitsgesetz) eingereicht. Im Grundsatz begrüsst die IG eHealth die Ergänzungen des Bundesgesetzes über die Informationssicherheit beim Bund (ISG). Namentlich die Verpflichtung wesentlicher Bereiche des Gesundheitswesens erachtet die IG eHealth als wichtig und richtig. Download →…